... Einen Hinweis weshalb findet Ihr in den ersten Gedichten unten rechts auf meiner schlechten Lyrikseite. Dafür gibt es Neues: Am Freitag, den 25.5., fand der erste von einer Reihe von Literatursalon-Abenden, die ich in den kommenden Monaten in dem schicken, neuen Private Members Club Aspria Uhlenhorst an der Hamburger Alster moderieren werde. Think purple Chesterfields, fireplaces and in the summer, a huge, sunny terrace. Dazu Wein und Literatur, zum Auftakt mit dem Hamburger Autor und heutigen Guardian Journalisten Philip Oltermann (siehe rechts im Bild). Sein Lebenslauf liest sich wie meine, nur umgekehrt: In Schleswig-Holstein aufgewachsen und als Teenager nach London gezogen. Im Frühjahr erschien sein wunderbares Buch "Keeping Up With The Germans" über das Verhältnis der Deutschen und Briten. Ein schönes Gespräch, eine kurze Lesung des Autors, eine lebhafte Diskussion mit dem Publikum. Fazit des Abends: Großbritannien und Deutschland sind wie Geschwister; sie hassen und lieben sich - und können einfach nicht ohne einander.
Seit sechs Jahren lebe ich in Hamburg. Und immer noch faszinieren mich hier Dinge, die so anders als in meiner englischen Heimat sind. Warum sind so viele Deutsche tätowiert? Wie kommt es, dass man sich über Kitakosten aufregt, wenn man in London das Dreifache dafür ausgeben muss? Und was für eine Lebensqualität hat man mit dem Elbstrand, wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt! In diesem Blog möchte ich gerne einige meiner Eindrücke und Gedanken als Britin in Hamburg teilen. Happy reading.
Montag, 28. Mai 2012
It's been a while..
... Einen Hinweis weshalb findet Ihr in den ersten Gedichten unten rechts auf meiner schlechten Lyrikseite. Dafür gibt es Neues: Am Freitag, den 25.5., fand der erste von einer Reihe von Literatursalon-Abenden, die ich in den kommenden Monaten in dem schicken, neuen Private Members Club Aspria Uhlenhorst an der Hamburger Alster moderieren werde. Think purple Chesterfields, fireplaces and in the summer, a huge, sunny terrace. Dazu Wein und Literatur, zum Auftakt mit dem Hamburger Autor und heutigen Guardian Journalisten Philip Oltermann (siehe rechts im Bild). Sein Lebenslauf liest sich wie meine, nur umgekehrt: In Schleswig-Holstein aufgewachsen und als Teenager nach London gezogen. Im Frühjahr erschien sein wunderbares Buch "Keeping Up With The Germans" über das Verhältnis der Deutschen und Briten. Ein schönes Gespräch, eine kurze Lesung des Autors, eine lebhafte Diskussion mit dem Publikum. Fazit des Abends: Großbritannien und Deutschland sind wie Geschwister; sie hassen und lieben sich - und können einfach nicht ohne einander.
Abonnieren
Kommentare (Atom)
